nfRunner Version 2.10 © stroetmann
nfRunner ist ein Scriptinterpreter, der ohne zusätzliche DLLs auskommt. Es kann also nach einem Hardreset auch auf einem PNA ausgeführt werden, um das System wieder herzustellen. Die Datei mit der Endung .nfRun ist eine Textdatei, die die auszuführenden Anweisungen enthält (siehe unter Kommandos).
Die nfRunner.EXE Datei kann beliebig umbenannt werden. Die nfRun Datei muss den gleichen Namen haben und im selben Verzeichnis liegen. Wenn man die nfRunner.EXE als Autostart benutzen will, müssten die Dateien Autostart.exe und Autostart.nfRun heißen.
Man kann sich so für verschiedene Aufgaben ein Datei-Pärchen anlegen. z. B. HARDRESET.EXE und HARDRESET.NFRUN, wobei in der HARDRESET.NFRUN nur die Zeile "HARDRESET" steht. Nach einer Sicherheitsabfrage erfolgt dann ein Hard-Reset. Das schont den EIN/AUS-Schalter.
nfRunner ist ein Scriptinterpreter, der ohne zusätzliche DLLs auskommt. Es kann also nach einem Hardreset auch auf einem PNA ausgeführt werden, um das System wieder herzustellen. Die Datei mit der Endung .nfRun ist eine Textdatei, die die auszuführenden Anweisungen enthält (siehe unter Kommandos).
Die nfRunner.EXE Datei kann beliebig umbenannt werden. Die nfRun Datei muss den gleichen Namen haben und im selben Verzeichnis liegen. Wenn man die nfRunner.EXE als Autostart benutzen will, müssten die Dateien Autostart.exe und Autostart.nfRun heißen.
Man kann sich so für verschiedene Aufgaben ein Datei-Pärchen anlegen. z. B. HARDRESET.EXE und HARDRESET.NFRUN, wobei in der HARDRESET.NFRUN nur die Zeile "HARDRESET" steht. Nach einer Sicherheitsabfrage erfolgt dann ein Hard-Reset. Das schont den EIN/AUS-Schalter.